Liebe Kunstinteressierte
Wann ist Wintersonnenwende in der Schweiz
Im Jahr 2024 fällt die Wintersonnenwende in der Schweiz auf den 21. Dezember. Der genaue Zeitpunkt der Wintersonnenwende variiert jedoch von Jahr zu Jahr leicht, weil das Sonnenjahr – die Zeit, die die Erde benötigt, um die Sonne einmal zu umkreisen – nicht exakt 365 Tage beträgt. Deshalb verschiebt sich die Sonnenwende immer um einige Stunden und kann je nach Jahr auch auf den 22. Dezember fallen.
Der kürzeste Tag des Jahres
Zur Wintersonnenwende, die jedes Jahr um den 21. Dezember herum stattfindet, steht die Sonne auf der Nordhalbkugel am niedrigsten Punkt über dem Horizont. Dadurch erleben wir den kürzesten Tag und die längste Nacht des Jahres. Von diesem Zeitpunkt an werden die Tage wieder länger, bis die Sommersonnenwende im Juni erreicht wird. Auf der Südhalbkugel verhält sich das Ganze gerade umgekehrt: Hier findet im Dezember die Sommer- und im Juni die Wintersonnenwende statt.
In der Schweiz dauert der kürzeste Tag ungefähr acht Stunden, wobei die genaue Dauer je nach geografischer Lage leicht variieren kann. Besonders in nördlichen Regionen, wie beispielsweise in Skandinavien, sind die Auswirkungen der Wintersonnenwende noch stärker spürbar: Dort geht die Sonne zu dieser Jahreszeit oft gar nicht auf.
Das Jahr 2024 für Visarte Aargau
Das Jahr 2024 für Visarte Aargau ein durchzogenes Jahr, mit sowohl positiven wie auch negativen Ereignissen. Obwohl es in verschiedenen Belangen herausfordernde Konstellationen gab, mussten wir uns an verschiedene Veränderungen gewöhnen und versuchten das Beste daraus zu machen.
Die guten Beziehungen sind geblieben: Vertrauen, Unterstützung, Zusammenarbeit. Dafür ein grosses Danke-schön.
Eure Rückmeldungen und die Unterstützung für unser Engagement im Vorstand sowie das Vertrauen in unsere Arbeit haben uns sehr gefreut, auch wenn sie uns nur spärlich erreichen. Trotzdem – auch dafür bedanken wir uns ganz herzlich.
Sichtbarkeit von Kunstschaffenden im Aargau
Ein wichtiges Thema der Regionalversammlung vom 13. November 2024 betraf die Sichtbarkeit der Künstlerinnen und Künstler, die im Kanton leben und arbeiten. Diese Idee wurde von vielen Anwesenden an der RV geteilt. Visarte Aargau hatte darum einen Aufruf an die Mitglieder gesendet:
«Wer Interesse hat in einer Arbeitsgruppe mitzuarbeiten, solle sich bitte melden.» Leider haben sich bisher nur zwei Personen gemeldet.
Da es auch für den Vorstand wichtig und entscheidend ist, werden wir im nächsten Jahr, nach der Sommerpause, das Thema wieder aufgreifen, wieder auf euch zukommen und einen weiteren Aufruf starten.
Plattform für Aktivmitglieder von Visarte Schweiz
Seit Ende September präsentiert Visarte Schweiz seine Aktivmitglieder auf einer neuen Online-Plattform.
Sie ersetzt die bisherige Liste auf der Visarte-Website.
https://visarte.ch/de/mitgliedschaft/mitglieder/?group=group_all&type=type_all&media=media_all
Die hauseigene Plattform bietet verschiedene Suchoptionen und gliedert sich auf zwei Ebenen. Die erste zeigt eine Übersicht über die Visarte-Aktivmitglieder sowie die Suchfunktionen. Auf der zweiten Ebene werden die von dir eingegebenen Detailinformationen (Text und Bild) sichtbar. Das Login erfolgt über die Nummer, die bei dir auf dem AIAP Ausweis steht.
Zum Mitgliederbereich: https://db.visarte.ch/login
Visarte Aargau und die (kulturelle) Diversität
Wir von Visarte Aargau stellen uns die Frage nach der Diversität: Gibt es in deiner Umgebung professionelle Kunstschaffende im Kanton Aargau, die Migrationserfahrung haben, die einen diversen kulturellen Hintergrund besitzen, die noch nicht bei Visarte Aargau Mitglied sind? Wir würden uns freuen, von diesen zu hören.
Bitte schick uns die Kontaktdaten oder setz dich direkt mit Viviana Gonzalez in Verbindung: viviana.gonzalez_at_visarte-aargau.ch
Wir wünschen euch angenehme Feiertage und eine erholsame Zeit zwischen den Jahren.
Möge 2025 hoffentlich ein Jahr mit positiveren Aussichten werden.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident
| 15. Februar 2025 Prozessor - AusschreibungEingabefrist bis 15. Februar 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
31. März 2025 Pro Argovia ExperimentEingabefrist bis am 31.März 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
07. September 2024 - 05. Januar 2025 Unter den LindenVon unserer Beziehung zu den Bäumen weiterlesen | |
---|
|
---|
03. November 2024 - 18. Januar 2025 »rot sehen« Serena Amrein u.a.Gruppenausstellung, Galerie Netuschil, Darmstadt (D) weiterlesen | |
---|
|
---|
08. November 2024 - 26. Januar 2025 SilencieuxGeorg Aerni, Valentin Hauri, Regula Spörri weiterlesen | |
---|
|
---|
09. November 2024 - 07. Februar 2025 Elena Tamburini - I told you that we could flyStadtkunst - aktuelles Kunstschaffen aus der Region weiterlesen | |
---|
|
---|
01. Dezember 2024 - 04. Januar 2025 AusstellungStefan auf der Maur & Jeanette Besmer & Rosângela de Andrade Boss weiterlesen | |
---|
|
---|
07. Dezember 2024 - 16. Februar 2025 Konsum! Pat Noser und Monsignore DiesThemenausstellung über Konsum und Kapital weiterlesen | |
---|
|
---|
12. Dezember 2024 - 29. Juni 2025 Technologie der ZukunftVanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
17. Dezember 2024 | 19:15 TrotzbuchBuchvernissage Rosmarie Vogt & Thomas Gröbly weiterlesen | |
---|
|
---|
05. Januar 2025 | 14:00 – 17:00 Sound of TreesFinissage mit Performance weiterlesen | |
---|
|
---|
12. Januar 2025 | 18 Uhr Chopin-Soirée mit Joseph-Maurice WederKlassisches Neujahrskonzert weiterlesen | |
---|
|
---|
12. Januar 2025 | 15-17 Uhr Le Bistro FrançaisERWINS Bistro weiterlesen | |
---|
|
---|
31. Januar 2025 Artists in residenceInfos und Veranstaltungen weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|