Aktuell

Technologie der Zukunft

Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz
1_technologie-der-zukunft-vanessabilly-brodieellis-paulschatz-schriftzug.jpg
Posted in: Ausstellungen
12. Dezember 2024   -   29. Juni 2025
Veranstaltungen:
  1. 26. Januar 2025 | 15 Uhr

    Gespräch mit Vanessa Billy und Buchvernissage

  2. 12. Januar 2025 | 15/18

    Klassisches Neujahrskonzert mit Joseph-Maurice Weder, vorher Le Bistro Français

  3. 31. Januar 2025 | 20

    Troubadix - Wort- und Klangkunst (Konzert)

  4. 08. Februar 2025 | 19

    Institut fuer Feinmotorik und Cigvë (Konzert)

  5. 29. März 2025 | 19

    ALY-X und M$G (Konzert)

  6. 06. April 2025 | 15

    Technik und Verwandlung. Gespräch über das Werk von Paul Schatz

  7. 27. April 2025 | 15

    Energie in Laufenburg. Gespräch über Strom in Laufenburg mit drei Institutionen

  8. 04. Mai 2025 | 15

    Wolken und Wald. Gespräch mit Dr. Lubna Dada und Dr. Yvonne Volkart

  9. 18. Mai 2025 | 14

    Internationaler Museumstag. Listening Session Panta Rhei on the Rhine

  10. 16. Mai 2025 | 13:20

    Auf den Spuren Erwin Rehmanns in Bad Zurzach

  11. 26. Januar 2025 | 14

    Öffentliche Führung in der Ausstellung mit dem Kurator

  12. 09. März 2025 |

    Öffentliche Führung in der Ausstellung mit dem Kurator

  13. 06. April 2025 | 14

    Öffentliche Führung in der Ausstellung mit dem Kurator

  14. 04. Mai 2025 | 14

    Öffentliche Führung in der Ausstellung mit dem Kurator

  15. 22. Juni 2025 | 14

    Öffentliche Führung in der Ausstellung mit dem Kurator

Veranstaltungsort
Laufenburg

Rehmann-Museum, Schimelrych 12, 5080 Laufenburg


http://www.rehmann-museum.ch
Öffnungszeiten

Mi-So 14-17 Uhr

Geschlossen: 8.12.24; 23.12.24-7.1.25; 18.-20.4.25; 29.5.25 ; 8.6.25; 19.6.25

In Laufenburg gab es mit dem Wasserkraftwerk (1914) und dem Stern von Laufenburg (1958) gleich zwei Meilensteine der Stromversorgung über die Landesgrenzen hinaus. Nun soll ab 2025 mit dem Technologiezentrum Laufenburg ein Rechenzentrum mit enormer Speicherbatterie entstehen. Elektrizität spielt für unser tägliches Leben eine zentrale Rolle, gleichzeitig birgt ihre Produktion Gefahren und schafft ungelöste Probleme. In der Ausstellung im Rehmann-Museum stellt sich die Frage aus künstlerischer Sicht: Wie soll die Technologie der Zukunft aussehen? Wie vertragen sich Elektrizität und Ökologie?
 
Vanessa Billy (*1978 in Genf, wohnhaft in Zürich) und Brodie Ellis (*1979 in Lismore, wohnhaft im Dja Dja Wurrung Country, Castlemaine, Australien) setzen sich mit der Frage zur elektrischen Infrastruktur in der Region auseinander. Mit diesem archäologischen Ansatz und dem Augenmerk auf Fortschrittsglauben und Nachhaltigkeit suchen sie einen neuen Blick in die Zukunft. Dafür schaffen sie im Rehmann-Museum ortsbezogene Werke, die auf diese Fragen keine eindeutigen Antworten liefern wollen, aber eine künstlerische Sicht auf dringende Voraussetzungen für neue Technologien bieten.
Wissenschaftlich-ästhetische Anregungen finden sich im Werk des Mathematikers und Künstlers Paul Schatz (1898–1979, geboren in Konstanz, verstorben in Arlesheim), der sich zeitlebens für eine ‹naturfreundliche Maschinenbaukunst› und für umweltverträgliche Zukunftstechnologien einsetzte.
 

Related