Liebe Kunstinteressierte
Im Januar änderten sich die Tageslängen nur langsam, nämlich pro Tag jeweils um etwa eine Minute. Spürbar heller wurde es seit ein paar Tagen – ungefähr ab Mitte Februar – ab da gewinnen wir jeden Tag drei bis vier Minuten an Licht pro Tag und das ist wohltuend.
Generalversammlung Visarte Aargau 2025
Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 28. März 2025 statt.
Wir sind zu Gast bei Nathanael Gautschi, gautschi-editions-fine-art-print-druck-scan-studio an der Bahnhofstrasse 13, in 5012 Schönenwerd (https://www.gautschieditions.com).
Bitte reserviert euch dieses Datum.
Die Einladung mit den Traktanden und den üblichen Unterlagen werden rechtzeitig zugestellt.
Welcome Apéro mit Kollaborationspartner für Gopa Roy
Am Mittwoch, 26. Februar um 18.00 Uhr begrüssen wir die Kronen Atelier Gastkünstlerin Gopa Roy aus Indien.
Gopa Roy stammt aus der Landschaft Tripura und lebt in Delhi. In ihrer künstlerischen Erkundung beschäftigt sie sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Landschaft, Landwirtschaft, Klimawandel, Ökologie und Umwelt. Dabei untersucht sie den tiefgreifenden Einfluss von Klimawandel und Umweltverschmutzung auf die menschliche Existenz.
Sie wird über ihre Arbeit sprechen und vielleicht auch über ihr Vorhaben für die Ausstellung, die zum Abschluss ihrer Residenz im Forum Schlossplatz geplant ist.
Der Vorstand von Visarte Aargau lädt alle Kooperationspartner zu einem informellen und gemütlichen Austausch ein.
Der Welcome Apéro mit den Kooperationspartnern ist eine Zusammenarbeit mit dem Kunstraum Aarau und der Arbeitsgruppe Kronenatelier.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und bitten um Anmeldung bis am Samstag, 22. Februar 2025 an office_at_visarte-aargau.ch
Adresse
Kunstraum Aarau, Ochsengässli 7, 5000 Aarau
Weitere Informationen
https://www.visarte-aargau.ch/archive/958-welcome-mit-der-kronen-atelier-kuenstlerin-gopa-roy/
Delegiertenversammlung Visarte Schweiz
Visarte Aargau nimmt das 120-jährige Jubiläum der GSMBA / Visarte Aargau im Jahr 2025 zum Anlass, die Delegiertenversammlung von Visarte Schweiz im Kanton Aargau zu organisieren und durchzuführen.
Die Delegiertenversammlung findet statt am Freitag, 23. Mai mit dem Rahmenprogramm und am Samstag, 24. Mai 2025 mit dem geschäftlichen Teil.
Der Anlass bietet uns die Möglichkeit, Kunstschaffende und freie Kuratorinnen und Kuratoren aus der ganzen Schweiz mit dem Kunstschaffen und den Ausstellungsräumen im Kanton Aargau bekannt zu machen und unsere Mitglieder mit jenen aus anderen Kantonen zu vernetzen.
Die Arbeitsgruppe DV ist seit längerer Zeit daran, das Rahmenprogramm für den Freitag und in Absprache mit Visarte Schweiz den geschäftlichen Teil der Delegiertenversammlung am Samstag zu gestalten. Reserviert euch den Freitag, 23. Mai, denn wir planen zur 120-Jahre Feier nebst Führungen in Aarau und Baden abends ein Fest im Salzhaus in Brugg mit Performances und ein DJ-Set. Alle sind herzlich eingeladen.
Für die DV werden wir uns in absehbarer Zeit an euch wenden mit einem Aufruf: «Helferinnen und Helfer gesucht».
Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Visarte-Aargau-Mitglieder bei diesem wichtigen Jubiläumsanlass engagieren.
Angebot von Weiss- und Schwarzkunst
Das liebe Kunsthandwerk – Lerne Steindruck!
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst in Hochdorf, Luzerner Seetal wartet die Johannisberg 1911 auf euch. Sie stammt aus dem Mathieu Verlag, Zürich und hat für bekannte Künstler wie Marc Chagall, Oskar Kokoschka, Hans Erni usw. gedruckt. Ausserdem ist die Hochschule Kunst & Design mit ihrem Lithografie-Atelier in Untermiete bei uns. Somit sind eine grössere Anzahl an Handlithopressen zur Nutzung verfügbar.
Um was es geht
JB1911 – Lerne Steindruck
Wir dürfen seit zwei Jahren ein richtig grosses Schätzchen unser eigen nennen: Die Lithografie-Schnellpresse «Johannisberg 1911» für besonders grosse Formate.
Wir suchen Künstler:innen die nach und nach eine autonome Gruppe bilden möchten, um mit der Johannisberg 1911 das Steindrucken zu erlernen. Der Steindrucker Ernst Hanke und seine Frau Erika haben für holländische Verlage während Jahrzehnten im Berner Oberland Lithografien gedruckt. Sie möchten ihr Handwerk liebend gerne an euch weitergeben. Pack diese Gelegenheit, um Künstlerdrucke herzustellen und am UNESCO Kulturerbe teilzuhaben, und es zu deinem zu machen.
Der Verein hat dafür beschlossen, das Atelier für zwei Tage pro Monat frei zur Verfügung zu stellen und ermöglicht damit die Nutzung in Form von Vermittlung, Druck, Ausstellung, Events und mehr. Wir freuen uns auf dich.
Hier gibt es weitere Informationen.
Weiss- und Schwarzkunst
Yvonne Camenzind, Initiantin und Vorstandsmitglied
Lavendelweg 8, 6280 Hochdorf
im Luzerner Seetal
offizin_at_weissundschwarzkunst.ch
Bis bald.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident
| 26. Februar 2025 | 18:00 Welcome mit der Kronen Atelier Künstlerin Gopa RoyVisarte Aargau mit Kunstraum Aarau und Kronenatelier weiterlesen | |
---|
|
---|
22. März 2025 Die Kunst der Steuererklärung 2025Infotag mit Workshop für Kunst-, Design- und Kulturschaffende weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
28. Februar 2025 KulturdüngerEingabefrist bis am 28.Februar 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
09. März 2025 | 14 Uhr Öffentliche FührungenDer Kurator Michael Hiltbrunner führt durch die aktuelle Ausstellung. weiterlesen | |
---|
|
---|
16. März 2025 OPEN CALL: Basel Social ClubEinsendeschluss bis am 16. März 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
21. März 2025 Espace d’une sculpture 2025Anmeldeschluss bis 21.März 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
31. März 2025 Pro Argovia ExperimentEingabefrist bis am 31.März 2025 weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
12. Dezember 2024 - 29. Juni 2025 Technologie der ZukunftVanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz weiterlesen | |
---|
|
---|
15. Januar 2025 - 09. März 2025 Folge der Hand – Sammlung Gisela Sperling (D)Werke von Serena Amrein, Günther Förg, Günter Fruhtrunk, Raimund Girke, Hermann Glöckner u.a. weiterlesen | |
---|
|
---|
31. Januar 2025 - 30. März 2025 Laura Mietrup, Esther Kempf«white white noise» weiterlesen | |
---|
|
---|
06. Februar 2025 - 11. Mai 2025 ImageMusic – Vasarely Museum Budapest (HU)Mit Kunstschaffenden aus 9 europäischen Länder. weiterlesen | |
---|
|
---|
16. Februar 2025 - 09. März 2025 Rote Fäden – Versiegelte ZeitHeidi Widmer weiterlesen | |
---|
|
---|
23. Februar 2025 - 13. April 2025 Simone Hopferwieser-ThomaeWerke aus dem Nachlass weiterlesen | |
---|
|
---|
01. März 2025 - 18. Mai 2025 Vergangenheit im VorgartenDie Panzersperre als Relikt weiterlesen | |
---|
|
---|
01. März 2025 - 13. April 2025 next generation #2Paloma Beerle, Floyd Bolliger, Nic Hösli, Mara Röllin, Jason Rohr, Babette Walder weiterlesen | |
---|
|
---|
15. März 2025 - 15. Juni 2025 Eva Aeppli im Dialog.Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez, Ana Vujić weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
20. Februar 2025 | 12:15 Schärli & Zytynska: duoplus III mit Julian SartoriDie erfolgreiche Konzertreihe über Mittag geht in die dritte Runde!
Seit zwanzig Jahren treten Peter Schärli, Trompete, und Sylwia Zytynska, Vibraphon, gemeinsam in ... weiterlesen | |
---|
|
---|
26. Februar 2025 | 19 Uhr Wortwechsel Laura Mietrup, Esther KempfKünstlerinnen im Gespräch mit der Kuratorin und Kunsthistorikerin Sandra Beate Reimann weiterlesen | |
---|
|
---|
06. März 2025 | 18:30 Öffentliche Führung «Vergangenheit im Vorgarten»Die Panzersperre als Relikt weiterlesen | |
---|
|
---|
23. März 2025 | 11:30 Öffentliche Führung «Vergangenheit im Vorgarten»Die Panzersperre als Relikt weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|