Darstellungsprobleme? Schaue diesen Newsletter in deinem Browser an.

 
 

Newsletter Visarte Aargau

Liebe Mitglieder
Liebe Kunstinteressierte


Der Mai-Newsletter – Visarte Aargau informiert – erscheint deshalb erst am Ende des Monats, weil am letzten Freitag und Samstag, 23. und 24. Mai 2025, das Jubiläum 120 Jahre GSMBA/Visarte Aargau und die Delegiertenversammlung von Visarte Schweiz im Aargau stattfand. Ein kurzer Rückblick wollen wir euch nicht vorenthalten.


120 Jahre GSMBA/Visarte Aargau und Delegiertenversammlung am 23. und 24. Mai 2025

Der Vorstand von Visarte Aargau und seine Mitglieder nutzten den Anlass der 120 Jahre Feier und der Delegiertenversammlung 2025 in Brugg, um Kunstschaffende und freie Kuratorinnen und Kuratoren aus der ganzen Schweiz mit der Kunstproduktion, den Künstlerinnen und Künstler sowie den Ausstellungsräumen im Kanton Aargau bekannt zu machen. In Aarau, Baden und Brugg fanden am 23. Mai Führungen und Diskussionen statt.

Die Glockengiesserei Rüetschi (GuK) stellte ihre Arbeit vor, der Kunstraum Aarau hielt einen Rückblick auf sein 35-jähriges Bestehen und entwickelte Perspektiven für die Zukunft. In Baden wurde die Genossenschaft Bad zum Raben und ihre Kulturarbeit vorgestellt, im Ausstellungsraum Kunst im Trudelhaus führten die Kuratorinnen und Kuratoren durch die aktuelle Ausstellung und der Kunstraum Baden hielt eine Preview im Beisein des Künstlers. Die Delegierten und lokalen Kunstschaffenden trafen schliesslich alle in Brugg im Zimmermannhaus zusammen, wo das offizielle Programm der Delegiertenversammlung mit der Begrüssung von Jürg Fritzsche, Präsident Visarte Aargau, dem Zentralpräsidenten Visarte Schweiz, Christian Jelk und der Stadträtin Yvonne Buchwalder begann. Andrea Gsell, Co-Kuratorin des Zimmermannhauses äusserte sich zu den Anforderungen einer dezentralen Plattform für das lokale Kunst- und Kreativschaffen.
Kevin Sommer begleitet alle Anwesende musikalisch zum Salzhaus. Die Feier im Salzhaus förderte die Vernetzung und bot mit Performances (Timo Ullmann und Simon Berz), Installationen (Kollektiv «Wegwarte» Stephan Bruehlhart und Michael Roggli) und DJ-Set (Silja Dietiker und Pele Bertilson) die Möglichkeit, spartenübergreifendes Kunstschaffen aus dem Aargau zu präsentieren. Kulinarisch verwöhnte uns Andrea Herendi mit ihrem faro-Catering-Team.
Wir feierten ein Doppeljubiläum, denn vor 25 Jahren erfolgte auf nationaler Ebene die Umwandlung der GSMBA in Visarte, welche am 9. Dezember 2000 in genau derselben Stadt beschlossen wurde, wo wir zur Delegiertenversammlung 2025 zusammentrafen, nämlich in Brugg.

Ein grosses Dankeschön gebührt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern für den riesigen Einsatz, den sie geleistet haben. Ohne dieses Engagement wäre das Jubiläumsfest und die DV nicht zu stemmen gewesen.
Einen besonderen Dank geht an unsere Geschäftsleiterin Susanna Perin. Während rund einem Jahr hat sie sich für die Vorbereitung dieser Delegiertenversammlung hingegeben, hat das OK geleitet, sich mit den Städten Aarau, Baden und Brugg besprochen, Buchungen vorgenommen, mit der FHNW verhandelt, sich mit Visarte Schweiz abgesprochen, uns immer wieder motiviert, wenn etwas nicht so kam wie es vorgesehen war – und vieles mehr. Susanna hat sehr viel Herzblut gegeben, dafür danken wir ihr ganz herzlich.

Unser Programm in den Kunsträumen wurde geschätzt und gelobt. Ebenso unsere Gastfreundschaft, das Essen, die Performances und der DJ Set. Ohne euch wäre die 120 Jahre Feier und die DV im Aargau nie in diesem Rahmen möglich gewesen. Im Namen des Vorstands bedanken wir uns für alles.


Welches Berufsbild von Kunstvermittlung deckt sich mit den Interessen von Visarte?
2. Onlinesitzung am Montag, 23. Juni 2025 um 18 Uhr

An der Delegiertenversammlung 2023 wurde der Antrag zur «Prüfung der Aufnahme von Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler in Visarte» angenommen. Im vergangenen Jahr hat sich eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen aus den Regionalgruppen und Mitgliedern des Zentralvorstandes gebildet, um darüber zu diskutieren und eine Vorbereitung für die nächste Gruppenkonferenz (im Oktober 2025) zu machen.

Welches Berufsbild von Kunstvermittlung deckt sich mit den Interessen von Visarte?
Sind Kunstvermittelnde kreative Urheberinnen und Urheber?
Was ist die Praxis von selbständigen Kunstvermittelnden im Gegensatz zu angestellten?

Alle Mitglieder sind eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen.
Anmeldungen zur Onlinesitzung bis Montag, 16. Juni 2025 an: esther.schena_at_visarte.ch

Einladung, Themen und Stand der Dinge:
https://www.visarte-aargau.ch/media/2025-06_einladung-diskussion-aufnahmekunstvermittlerinnen-visarte.pdf


Erstes Treffen der Arbeitsgruppe Sichtbarkeit

Freitag, 20. Juni um 19.00 in Rothrist
Das Thema wurde an der Regionalversammlung im November 2024 und an der Generalversammlung vom 28. März 2025 von Visarte Aargau diskutiert. Die Sichtbarkeit beschäftigt uns auf verschiedenen Ebenen und ist auch bei Visarte Schweiz präsent.

Es hat sich neu eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich dem Thema in all seinen Facetten widmet und Handlungsansätze oder Projekte dazu überlegt.
Das erste Treffen der Arbeitsgruppe findet am Freitag, 20. Juni um 19.00 in Rothrist statt.

Wir laden alle interessierte Mitglieder ein, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Anmeldung und weitere Informationen zur Anfahrt und zur Adresse bis am Dienstag, 10.Juni an:office_at_visarte-aargau.ch


Der Juni ist die Zeit, in der Träume abheben und Wirklichkeit werden (Zitat).
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident

 
 

Visarte

17. Juni 2025   |   12.00 - 13.30 Uhr

Lunch Session

Kunsttransporte zwischen Deutschland und der Schweiz

weiterlesen
 
 

Ausschreibungen

28. März 2025   -   30. Juni 2025

Mailart: Frieden per Postkarte

Schiess nur mit Farben

weiterlesen
31. Mai 2025

Kulturdünger

Eingabeschluss bis am 31.Mai 2025

weiterlesen
 
 

Ausstellungen

12. Dezember 2024   -   29. Juni 2025

Technologie der Zukunft

Vanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz

weiterlesen
15. März 2025   -   15. Juni 2025

Eva Aeppli im Dialog.

Peter Aerschmann, Nici Jost, Augustin Rebetez, Ana Vujić

weiterlesen
29. März 2025   -   20. Juli 2025

LUXESE

Textilkunst zwischen Luxus und Askese

weiterlesen
04. Mai 2025   -   22. Juni 2025

hineinplatziert, herausgestellt

Ausstellung für lokales Kunst- und Kreativschaffen

weiterlesen
06. Mai 2025   -   01. Juni 2025

Mystery Meat

Karen Moser & Levent Pinarci

weiterlesen
09. Mai 2025   -   29. Juni 2025

Dreimal Gleich Anders

Victorine Müller, Jonas Baumann, Stefan Auf der Maur

weiterlesen
11. Mai 2025   -   29. Juni 2025

Petra Njezic / Cortis & Sonderegger

Petra Njezic (*1989, lebt und arbeitet in Aarau) arbeitet mit dem Medium Malerei. Die Auseinandersetzung mit dem Konzept des Raums ist dabei zentral. Auf der Leinwand arrangiert ...

weiterlesen
12. Mai 2025   -   31. Mai 2025

No Arcadia - Festival, War

Für die vierte Festivalausgabe haben internationale Künstler*innen Großflächenplakate zum Phänomen KRIEG entworfen.

weiterlesen
25. Mai 2025   -   24. August 2025

COLLECTORS CHOICE

FOTOGRAFIEN&SKULPTUREN

weiterlesen
06. Juni 2025   -   22. Juni 2025

Gopa Roy

Lines That Divide, Lands That Remember

weiterlesen
26. Juni 2025   -   03. August 2025

Fenster zur Welt: Ukraine

Dasha Podoltseva und Elena Orap widmen sich dem typischen Wohnblock der Ukraine, der sogenannten Panelka.

weiterlesen
 
 

Veranstaltungen

05. Juni 2025   |   12 Uhr

Kunst über Mittag

Zmittag in der Ausstellung, gekocht von Silja Dietiker, Künstlerin

weiterlesen
14. Juni 2025   |   10:00

Bei den Wegen

Eröffnung des Kulturgebäudes Küngsmatt in Sins. Kunst Bau: Bei den Wegen, fünf Blattvergoldungen auf Sichtbeton Das Gebäude ist öffentlich und ...

weiterlesen
22. Juni 2025   |   14 Uhr

Öffentliche Führung

Der Kurator Michael Hiltbrunner führt durch die aktuelle Ausstellung

weiterlesen
22. Juni 2025   |   14 Uhr

Finissage mit Podiumsgespräch «KUNST LOKAL»

«hineinplatziert, herausgestellt» Ausstellung für lokales Kunst- und Kreativschaffen

weiterlesen
26. Juni 2025   |   12:15

Schärli & Zytynska: duoplus III mit Silke Strahl

Die erfolgreiche Konzertreihe über Mittag geht in die dritte Runde! Seit zwanzig Jahren treten Peter Schärli, Trompete, und Sylwia Zytynska, Vibraphon, gemeinsam in ...

weiterlesen