Liebe Kunstinteressierte
Die Sommersonnenwende ist ein faszinierendes Naturphänomen, welches den längsten Tag des Jahres und den astronomischen Sommeranfang bezeichnet. In vielen Kulturen wird dieser besondere Tag ausgiebig gefeiert. Doch was ist die Sommersonnenwende und wann findet sie statt? Eine Sonnenwende findet zweimal im Jahreslauf statt, einmal im Sommer und einmal im Winter. Zum Zeitpunkt einer Sonnwende steht die Sonne senkrecht über den sogenannten Wendekreisen in ihrer Umlaufbahn. An diesem Tag hat die Sonne die grösste Mittagshöhe über dem Horizont. Die Sommersonnenwende, auch als Sommerwende bezeichnet, findet am längsten Tag des Jahres statt.
Das Datum der Sommersonnenwende kann variieren. Auf der Nordhalbkugel – und somit auch in der Schweiz – fiel die Sommersonnenwende dieses Jahr auf den 21. Juni. Nach diesem Datum richtet sich auch der astronomische Sommeranfang.
In vielen Kulturen ist die Sommersonnenwende mit spirituellen Traditionen und Bräuchen verbunden. In Skandinavien werden beispielsweise Feste zum sogenannten Mittsommer oder Midsommar gefeiert. Die Menschen tragen Blumenkränze, tanzen und feiern dabei das Wiedererwachen der Natur und die Fruchtbarkeit der Erde. Einweiterer Brauch ist das Sonnwendfeuer. Dieses Feuer wird zu Ehren des Lichts angezündet und soll böse Geister vertreiben. Laut Tradition bitten Feiernde damit zudem um gutes Wetter und eine reiche Ernte.
Arbeitsgruppe «Sichtbarkeit»
Die erste Sitzung der interessierten Mitglieder hat am 20. Juni stattgefunden. Wir werden nach den Sommerferien ausführliches darüber berichten. Eure Beteiligung an die Arbeitsgruppe ist nach wie vor möglich und erwünscht.
Gastateliers der Städte Konferenz Kultur (SKK)
Belgrad, Buenos Aires, Genua, Kairo – 32 Städte machen mit – Aarau nicht!
Auf Initiative von Wenzel Haller, wird die Diskussion um die Gästeateliers der SKK für Aarauer Kunstschaffende wieder lanciert.
«Von 1993 bis 2011 ermöglichte die Stadt Aarau 10 Künstlerinnen und Künstlern einen jeweils 6-monatigen Aufenthalt im SKK-Atelier in Kairo. Obwohl die Stadt Aarau weiterhin Mitglied dieses Städteverbundes ist und somit die Atelieraufenthalte von Kunstschaffenden aus der ganzen Schweiz indirekt mitfinanziert, stieg die Stadt 2012 aus dem Atelierprogramm aus. In der damaligen Begründung wurden mangelndes Interesse der jungen Kunstschaffenden und der Spardruck aufgeführt, es wurde aber auch ein späterer Wiedereinstieg in Aussicht gestellt. Mittlerweile hat sich die Kulturlandschaft Aarau verändert». So der Einladungstext.
Am 20. Juni fand in der Zwischennutzung im OX ein Gespräch mit Vertreterinnen aus Kultur und Politik und mit eingeladenen jüngeren Kunstschaffenden. Die Wiederaufnahme der Ateliers durch die Stadt Aarau stand im Zentrum der Diskussion.
Die Taskforce Culture an den Gesamtbundesrat
Die Schweizer Teilnahme an Arbeitsbereich «KULTUR» von «Creative Europe» soll jetzt sichergestellt werden. Dies ist unabhängig von den Bilateralen III, zur «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU».
«Wir nehmen zur Kenntnis, dass die Schweiz das Programm ‹Creative Europe› im aktuellen Verhandlungspaket der Bilateralen III nicht berücksichtigt hat, obwohl die EU ausdrücklich bereit ist, eine Beteiligung der Schweiz zu ermöglichen. Diese Situation erstaunt umso mehr, da der Bundesrat bereits seit 2012 in jeder Kulturbotschaft auf die Bedeutung des europäischen Programms ‹Creative Europe› für das Schweizer Kulturschaffen hinweist und den Willen betont, wieder vollumfänglich daran teilnehmen zu wollen. Nur eine uneingeschränkte Teilnahme an ‹Creative Europe› kann die Diskriminierung der Schweizer Kulturschaffenden auf europäischer Ebene beenden». Zitat aus dem Brief der TFC an den Gesamtbundesrat.
Zum Brief: https://taskforceculture.ch/2025-06-19-offener-brief-bundesrat-soll-beitrittsverhandlungen-fuer-creative-europe-jetzt-aufnehmen/
Der nächste Newsletter «Visarte Aargau informiert» erscheint im August.
Wir wünschen euch das Allerbeste und wunderschöne Sommerwochen.
Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident
| 28. März 2025 - 30. Juni 2025 Mailart: Frieden per PostkarteSchiess nur mit Farben weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
12. Dezember 2024 - 29. Juni 2025 Technologie der ZukunftVanessa Billy, Brodie Ellis, Paul Schatz weiterlesen | |
---|
|
---|
29. März 2025 - 20. Juli 2025 LUXESETextilkunst zwischen Luxus und Askese weiterlesen | |
---|
|
---|
09. Mai 2025 - 29. Juni 2025 Dreimal Gleich AndersVictorine Müller, Jonas Baumann, Stefan Auf der Maur weiterlesen | |
---|
|
---|
11. Mai 2025 - 29. Juni 2025 Petra Njezic / Cortis & SondereggerPetra Njezic (*1989, lebt und arbeitet in Aarau) arbeitet mit dem Medium Malerei. Die Auseinandersetzung mit dem Konzept des Raums ist dabei zentral. Auf der Leinwand arrangiert ... weiterlesen | |
---|
|
---|
25. Mai 2025 - 24. August 2025 COLLECTORS CHOICEFOTOGRAFIEN&SKULPTUREN weiterlesen | |
---|
|
---|
19. Juni 2025 - 04. August 2025 FUTURES ARCHAEOLOGYEine Gruppenausstellung, an zwei Orten: Gallery 3Portes, Ioannina und ATOP Aristi Mountain, Griechenland weiterlesen | |
---|
|
---|
24. Juni 2025 - 28. Juli 2025 Brugg, gesehen von Regina DürigPlakataktion im öffentlichen Raum Brugg
weiterlesen | |
---|
|
---|
26. Juni 2025 - 03. August 2025 Fenster zur Welt: UkraineDasha Podoltseva und Elena Orap widmen sich dem typischen Wohnblock der Ukraine, der sogenannten Panelka. weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|
23. Juni 2025 - 31. August 2025 Artists in residenceInfos und Veranstaltungen weiterlesen | |
---|
|
---|
26. Juni 2025 | 12:15 Schärli & Zytynska: duoplus III mit Silke StrahlDie erfolgreiche Konzertreihe über Mittag geht in die dritte Runde!
Seit zwanzig Jahren treten Peter Schärli, Trompete, und Sylwia Zytynska, Vibraphon, gemeinsam in ... weiterlesen | |
---|
|
---|
26. Juni 2025 | 12:00 Kunst über MittagAusstellungsrundgang mit Fanny Frey, Mitarbeiterin Projekte und Vermittlung Kunstraum Baden, anschliessend Mittagsteller (Fr. 15.-, inkl. Getränke)Anmeldung zum Essen bis am ... weiterlesen | |
---|
|
---|
26. Juni 2025 | 18.30 Uhr Interaktiver Spaziergang den Plakatstelen nach«Brugg, gesehen von Regina Dürig». Plakataktion im öffentlichen Raum Brugg weiterlesen | |
---|
|
---|
03. Juli 2025 | 18:30 AusstellungsrundgangAusstellungsrundgang durch die Ausstellung «Till Velten. Pulver» mit dem Künstler Till Velten und Patrizia Keller, Leitung Kunstraum Baden weiterlesen | |
---|
|
---|
30. November 2025 DRUCKZEIT Workshop in der Druckwerkstatt in der Wisa Gloria weiterlesen | |
---|
|
---|
|
---|
|
---|