Darstellungsprobleme? Schaue diesen Newsletter in deinem Browser an.

 
 

Visarte Aargau im Oktober

Liebe Mitglieder
Liebe Kunstinteressierte


Auswahl 2025

Gastkünstlerin: Angela Anzi

Einen Monat vor dem Jahresende öffnet das Aargauer Kunsthaus jeweils die Tore für das regionale Kunstschaffen und präsentiert die Auswahl in Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kuratorium. In rund 50 Werken ist die Vielfalt, die Dynamik und das Potenzial der Aargauer Kunstschaffenden zu erleben. Eingereicht wurden dieses Jahr mehr als 150 Dossiers. Die vom Aargauer Kunsthaus und dem Aargauer Kuratorium gemeinsam eingesetzte Jury entscheidet über die Teilnahme an der Auswahl 25.

Im Rahmen der Auswahl vergibt das Aargauer Kuratorium die Werk- und Förderbeiträge im Bereich Bildende Kunst und Performance.

Die Ausstellung dauert vom 29. November 2025 bis 18. Januar.2026.
Vernissage Freitag, 28. November 2025, 18 Uhr.

Der Vorstand von Visarte Aargau gratuliert den Künstlerinnen und Künstlern, die bei der Auswahl 25 im Aargauer Kunsthaus mit dabei sind und wünscht allen viel Genuss bei der kommenden Ausstellung.


Regionalversammlung 2025 Visarte Aargau

Die diesjährige Regionalversammlung findet am Dienstag, 11. November 2025, um 18 Uhr in der Wisa Gloria im Atelier von Susanna Perin in Lenzburg statt.

Thema der diesjährigen Regionalversammlung:
«Sichtbarkeit von Visarte Aargau» und Präsentation der Projektideen der Arbeitsgruppe «Sichtbarkeit».
Moderierte Diskussion mit Renate Lerch, Gastdozentin, Supervisorin und Coach, Künstlerin und Störberaterin.
Anschliessend Apéro, Austausch und gemütliches Beisammensein.

Die Einladung für die Regionalversammlung folgt rechtzeitig in einem separaten Mail.
Anmeldung bis spätestens Sonntag, 9. November 2025:
https://easy-feedback.de/umfrage/2047047/8TAq6iI


Die neue «Leitlinie – Honorare für Künstler:innen und Kurator:innen»

Kunst ist Arbeit und muss entsprechend entschädigt werden. Die von Visarte 2016 und 2020 publizierten Leitlinien «Künstlerhonorare» haben vielerorts bereits zu einer angepassten Entschädigungspraxis geführt.

Die «Leitlinie – Honorare für Künstler:innen und Kurator:innen» bietet Künstler:innen und Kurator:innen eine Orientierungshilfe, die als Grundlage für die Aushandlung einer angemessenen Entschädigung dient. Wir freuen uns, euch hiermit die dritte, überarbeitete und ergänzte Version zu präsentieren:
Leitlinie – Honorare für Künstler:innen und Kurator:innen


Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU

Die Taskforce Culture, unterstützt das vom Bundesrat ausgehandelte EU-Paket als wichtigen Schritt zur Sicherung des bilateralen Wegs. Bildung, Forschung und Mobilität sind zurecht Teil der Abkommen – doch der Kulturbereich fehlt. Aus diesem Grunde braucht es Nachbesserungen:
Beitritt zu «Creative Europe», volle Wahrung der Kulturförderung im Beihilferecht, Integration des Kulturbereichs in Erasmus+ und einen institutionellen Kulturdialog. Nur so ist gewährleistet, dass die Schweiz ihre kulturelle Vielfalt und das Kulturschaffen stärkt und als Teil des europäischen Kulturraums ihre demokratische Resilienz und internationale Handlungsfähigkeit sichert.

Im Brief an den Gesamtbundesrat vom 16.Juni 2025 stellt die Taskforce Culture fest: «Es ist wichtig festzuhalten, dass die Teilnahme an den Arbeitsbereichen ‹KULTUR› und ‹MEDIA›, sowie dem ‹SEKTORÜBERGREIFENDEN› Arbeitsbereich von ‹Creative Europe› nicht zwingend gemeinsam erfolgen muss. Das bedeutet, dass die Schweiz bereits jetzt am Arbeitsbereich ‹KULTUR› teilnehmen kann, ohne zuvor ihre nationale Gesetzgebung an die EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD) anpassen zu müssen.»

Visarte Aargau nimmt Stellung und unterstützt die Forderungen der Taskforce Culture zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz–EU»:
_Sofortige Aufnahme von Verhandlungen zum (Wieder-) Beitritt der Schweiz zu «Creative Europe».
_Garantien, dass Filmförderung, Musikexport, Kulturpreise, Förderung des Kulturerbes und weitere Instrumente ohne Einschränkungen weitergeführt werden können.
_Sicherstellen, dass die bisherigen Ersatzmassnahmen nahtlos in Erasmus+ überführt und für den Kulturbereich geöffnet werden.
_Einrichtung eines regelmässigen bilateralen Dialogs Schweiz–EU zur Kulturpolitik, etwa in Form eines Kulturforums oder thematischer Arbeitsgruppen.
Zur Stellungnahme von Visarte Aargau: 
https://www.visarte-aargau.ch/media/visarte_aargau_stellungnahme_bilat_def.pdf


Workshop: «Kunst und Care – Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Künstler:innen»
Donnerstag, 6. November 2025, 14.00 bis 18.00 Uhr, Progr Kleine Bühne, Bern
Anmeldung bis am 22. Oktober 2025

Der Workshop bietet eine Plattform, um sich anhand von Input-Vorträgen und gemeinsamer Diskussion über reale Bedürfnisse und ideale Szenarien bei der Vereinbarkeit von künstlerischer Arbeit und Kinderbetreuung auszutauschen und sich zu vernetzen. Im Fokus steht neben der Diskussion verschiedener Erfahrungen und möglicher Forderungen auch die Frage, ob und wie Kinder in der künstlerischen Arbeit präsent sind.
Der Workshop richtet sich an Künstler:innen, die Sorgearbeit für ein oder mehrere Kinder leisten ebenso wie an solche, die an der Thematik interessiert sind.
Zu Programm und Anmeldung


Workshops Urheberrecht und Verwertung Bildrechte 2025
Donnerstag, 13. November 2025, 15.30-17.00 Uhr, ProLitteris, Zürich
Anmeldung bis am 3. November 2025

Kunstschaffende produzieren Urheberrechte am laufenden Band. Das Gesetz schützt kreative Werke aller Gattungen automatisch, aber man sollte als Künstler:in die Rechte und die Regeln der Verwertung kennen. Aus diesem Grund organisiert Visarte für ihre Mitglieder einen Workshop mit Experten.

Referent:innen:
Philip Kübler und/oder Sina Bühler, ProLitteris
Informationen und Anmeldung

Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident

 
 

AKTUELL

25. Oktober 2025   -   14. Dezember 2025

Ausstellung Tom Fellner/Olga Titus/ Maja Roncoroni

Fetischprojekt

weiterlesen
23. August 2025   -   25. Oktober 2025

Off the Wall

Rebecca Kunz, Andy Storchenegger

weiterlesen
23. August 2025   -   19. Oktober 2025

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

weiterlesen
24. August 2025   -   26. Oktober 2025

Hans Trudel heute

Mit Claudia Bucher, Andreas Hofer, Mickry3, Aldo Mozzini, Ursula Rutishauser, Agatha Zobrist

weiterlesen
05. September 2025   -   18. Januar 2026

Aussen ist innen

Klaus Merz

weiterlesen
06. September 2025   -   11. Januar 2026

Disobedient Constellations

Ausstellung

weiterlesen
20. September 2025   -   30. November 2025

They Call It Love

Stéphanie Baechler

weiterlesen
03. Oktober 2025   -   04. Januar 2026

«Nun, da Himmel und Erde und Winde ruhen»

Christine Knuchel, Sabian Baumann, experi_theater, Found in Translation *, la_cápsula und weitere

weiterlesen
12. Oktober 2025   -   23. November 2025

Bettina Carl / Sadhyo Niederberger

Bettina Carl (*1968, lebt in Zürich) zeigt im Gluri Suter Huus Malerei auf Papier. Obwohl sich ihre vielschichtigen Kompositionen einem konkreten Narrativ entziehen und oft an ...

weiterlesen
17. Oktober 2025   -   09. November 2025

Herbstausstellung "fragile"

fragile: Installation, Malerei & Performance

weiterlesen
17. Oktober 2025   -   09. November 2025

fragile

Anita Sieber Hagenbach, www.art-asi.ch Cornelia Egli, www.corneliaegli.ch Nadine Seeger www.nadineseeger.com

weiterlesen
22. Oktober 2025   |   18:30

Die Wunderschuhe anziehen!

Lesung mit Klaus Merz und Melinda Nadj Abonji

weiterlesen
23. Oktober 2025   |   18:30

Stelldichein mit Theater Marie

Öffentliche Führung

weiterlesen
23. Oktober 2025   |   18:30

Ausstellungsrundgang

mit Fanny Frey

weiterlesen
24. Oktober 2025   -   02. November 2025

Kunstausstellung «FLATTERHAFT»

Die Kunstmalerin Peppa Strasser präsentiert ihre neuen, ausdrucksstarken Portraitkunstwerke.

weiterlesen
02. November 2025   |   15 Uhr

Kunst sammeln

Ein Gespräch mit Sammler*innen in Deutsch und Englisch

weiterlesen
02. November 2025   |   14 Uhr

Öffentliche Führungen

Führung in der aktuellen Ausstellung des Rehmann-Museums mit dem Kurator Michael Hiltbrunner  

weiterlesen
03. November 2025   |   9:00 - 17:00 Uhr

DigiCulture: Fachtagung

Save the date

weiterlesen
06. November 2025   |   18:30

Im Gespräch

Chantal Küng, Künstlerin, Kunstvermittlerin und Kuratorin, spricht als Gast mit Stéphanie Baechler und Patrizia Keller über die Ausstellung «They Call ...

weiterlesen
07. November 2025   |   18:00

HILKE

Ein vielschichtiger Abend mit Musik, Film und Kulinarik

weiterlesen
08. November 2025   -   14. Februar 2026

"Wanna Dance" Philipp Hänger

Stadtkunst – aktuelles Kunstschaffen aus der Region Aarau

weiterlesen
08. November 2025   -   14. Februar 2026

"Wanna Dance" Philipp Hänger

Stadtkunst – aktuelles Kunstschaffen aus der Region Aarau

weiterlesen
09. November 2025   |   14:00

Silent Reading Rave

Lesen at your own pace: Bring ein Buch mit und such dir ein schönes Plätzchen in der Ausstellung, auf der Beletage, im Treppenhaus, wo es dir gefällt!   ...

weiterlesen
15. November 2025   -   22. Februar 2026

Kosmos(Ka.os)

Ruth Bättig, Eva Borner, Costantino Ciervo, Daniel Bracher, Davina Deplazes, Lea Fröhlicher, Victorine Müller u.w.

weiterlesen
19. November 2025   |   12:00

Kunst über Mittag

They Call It Love

weiterlesen
28. November 2025

DRUCKZEIT Workshop

in der Druckwerkstatt in der Wisa Gloria

weiterlesen
 
 

AUSSCHREIBUNG

04. August 2025   -   16. November 2025

Förderpreis 2026

für gegenständliche Malerei und Zeichnung

weiterlesen