Darstellungsprobleme? Schaue diesen Newsletter in deinem Browser an.

 
 

Newsletter Visarte Aargau

Liebe Mitglieder
Liebe Kunstinteressierte


Der November hat seinen Namen vom lateinischen Wort «novem», was «neun» bedeutet. Ursprünglich war der November im römischen Kalender der neunte Monat, da das Jahr im März begann und die Monate Januar und Februar noch nicht existierten. Diese Namensgebung blieb bestehen, auch nachdem der Jahresbeginn durch die Kalenderreform von Papst Gregor XIII. auf den 1. Januar verschoben wurde. Dadurch wurde der November zum elften Monat.
Der November ist in vielen Kulturen ein Monat des Gedenkens. Er enthält Feiertage wie Allerheiligen (1. November) und Allerseelen (2. November), die dem Gedenken an Verstorbene gewidmet sind. Insgesamt ist der November ein Monat, der sowohl historische als auch kulturelle Bedeutungen trägt, die sich in seinem Namen und den damit verbundenen Festlichkeiten widerspiegeln.


DigiCulture Fachtagung vom 3. November im KuK Aarau

Das Impulsreferat von Tina Lorenz vom «Hertzlab» in Karlsruhe zum Thema «Brandung: Kulturbetriebe zwischen Kann und Muss in der digitalen Transformation» war ein anschaulicher und spannender Einstieg in das Thema. Im Anschluss an ihr Referat wurden verschiedene Projekte vorgestellt mit Fokus Nutzung digitaler Anwendungen.

Am Nachmittag erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in den praxisorientierten Leitfaden zur digitalen Transformation, entwickelt im Rahmen des DigiCulture Forschungsprojekts unter Leitung von Axel Vogelsang, Leiter der Forschungsgruppe Visual Narrative an der Hochschule Luzern und Christian Holst, Studiengangskoordinator des Master Arts and Cultural Management, Leuphana Universität Lüneburg.

Während dem Panel «zu den Gelingensbedingungen der digitalen Transformation im Kulturbetrieb», moderiert von Barbara Kiolbassa, konnten die Teilnehmenden «online» direkt Fragen stellen, kommentieren und Feedback geben. Diese Möglichkeit wurde rege genutzt und die Beiträge wurden direkt in die Diskussion mit einbezogen. Abschliessend gab es die Möglichkeit, den DigiCulture Leitfaden in einem Workshop praxisnah zu testen. Der Leitfaden Digitale Transformation gestalten (Link zu Leitfaden einfügen: https://www.ag.ch/media/kanton-aargau/bks/kultur/digiculture/bkska-digitale-transformation-gestalten.pdf)  ist gut strukturiert, sehr ausführlich und umfassend. Man muss ihn nicht von A bis Z lesen – sondern kann ihn auch in Auszügen anwendungsbezogen einsetzen. Schaut mal rein.

Aargauer Kulturbetriebe und Festivals können ab Frühling 2026 ein Gesuch zur finanziellen Unterstützung für digitale Projektvorhaben einreichen.


Regionalversammlung Visarte Aargau vom Dienstag, 11. November 2025

Das Protokoll der Regionalversammlung wird in absehbarer Zeit an die Visarte-Mitglieder verschickt.
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung.
Nach der Begrüssung von Jürg Fritzsche erläuterte Petra Njezic die Herleitung des Themas «Sichtbarkeit von Visarte Aargau» basierend auf der Regionalversammlung 2024 und der Generalversammlung 2025. Anschliessend erklärte sie den Ablauf der RV und stellte die Moderatorin Renate Lerch vor. Renate Lerch begann den Einstieg mit der Aufforderung, in Kleinstgruppen in der Zeit von 10 Minuten folgende Fragen zu diskutieren:
_Wie und in welchem Kontext machst du deine aktuelle künstlerische Arbeit sichtbar?_Welcher «Auftritt» würde diesem Werk gerecht?
_Was hast du bereits unternommen, um als Kunstschaffende sichtbar zu werden, und wer könnte dich dabei unterstützen, dein Werk sichtbar(er?) zu machen?

Die dritte Frage galt als Überleitung zur Arbeitsgruppe Sichtbarkeit:
Nicolas Witschi präsentierte im Namen der Arbeitsgruppe Sichtbarkeit das Projekt, die Ideen und die Formate.
Anhand der Fragen der Arbeitsgruppe und des Vorstandes moderierte Renate Lerch die offene Diskussionsrunde:
_Was erwarte ich als Visarte-Mitglied von «Sichtbarkeit»?
_Welche Formen von Sichtbarkeit sind mir wichtig?
_Sollte der Berufsverband wieder vermehrt unkuratierte Ausstellungen für seine Mitglieder organisieren?

In der Schlussrunde sammelte Renate Lerch Anliegen und Ideen für weitere/nächste Treffen und hat diese schriftlich festgehalten.

Nach dem Dank und dem Schlusswort lud Petra Njezic zum Apéro ein.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung dank einer sorgfältigen Planung, einer professionellen Moderation und Durchführung und der Schaffung einer positiven Atmosphäre.


Gruppenkonferenz Visarte Schweiz 2025

Die Arbeitsgruppe «Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler» gestaltete die diesjährige Gruppenkonferenz zur Frage, ob Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler als Aktivmitglieder bei Visarte aufgenommen werden sollen. An der inhaltlichen Planung waren Esther Schena, stellvertretende Präsidentin von Visarte Schweiz, die Gruppe Aargau, vertreten durch Petra Njezic und die Gruppe Bern beteiligt. Nach Inputs von Vermittlerinnen und Vermittlern, die ihre Praxis erläuterten, wurden die Vertreter/-innen der einzelnen Regionen in moderierten Diskussionsgruppen zu unterschiedlichen Themen und zu ihrer Haltung befragt. Die Präsentation und Diskussion geht an der Delegiertenversammlung im Jahr 2026 weiter, wo definitiv beschlossen wird, ob Visarte Schweiz in Zukunft auch freie Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler als Aktivmitglied aufnehmen wird.


Aktionstage Honorarleitlinien im Jahr 2026

2026 feiern die Honorarleitlinien ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum möchten wir nutzen, um gemeinsam mit allen anderen Visarte-Gruppen die Neuauflage der Honorarleitlinie sichtbar zu machen, zu feiern und ihre Bekanntheit weiter zu stärken. Jede Visarte Gruppe wird ihre eigenen Aktionen gestalten.
Wir freuen uns auf die kreativen Beiträgen und auf ein starkes gemeinsames Zeichen für faire Arbeitsbedingungen in der Kunst.
Die überarbeitete und ergänzte dritte Auflage ist im Herbst 2025 erschienen.
Zur Leitlinie:
https://visarte.ch/wp-content/uploads/2025/09/Honorarleitlinie_def_Web_doppelseiten-1.pdf


Mitgliederdatenbank Visarte Schweiz

Seit einiger Zeit haben alle Aktivmitglieder die Möglichkeit, auf der Visarte Schweiz Webseite Informationen über ihre Arbeit zu veröffentlichen. Diese Option wird leider zu wenig genutzt. Zu viele Felder und Kacheln sind leer geblieben. Die Suche nach Namen, Gruppe oder der Disziplin/Sparte ist sehr nützlich, um gefunden zu werden. Schaut euch bitte die Seite an: https://visarte.ch/de/mitgliedschaft/mitglieder/

Zugang zur Datenbank erhält ihr über den Mitgliederbereich: https://visarte.ch/de/mitgliedschaft/mein-profil/


Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident

 
 

Ausschreibungen

18. November 2025   -   15. Februar 2026

Neue Ausschreibung für Prozessor-Projekte 2026

Eingabefrist bis 15.Februar 2025

weiterlesen
 
 

Ausstellungen

25. Oktober 2025   -   14. Dezember 2025

Ausstellung Tom Fellner/Olga Titus/ Maja Roncoroni

Fetischprojekt

weiterlesen
15. November 2025   -   22. Februar 2026

KOSMOS[KA·OS]

eine Raum(Zeit)reise

weiterlesen
05. September 2025   -   18. Januar 2026

Aussen ist innen

Klaus Merz

weiterlesen
06. September 2025   -   11. Januar 2026

Disobedient Constellations

Ausstellung

weiterlesen
20. September 2025   -   30. November 2025

They Call It Love

Stéphanie Baechler

weiterlesen
03. Oktober 2025   -   04. Januar 2026

«Nun, da Himmel und Erde und Winde ruhen»

Christine Knuchel, Sabian Baumann, experi_theater, Found in Translation *, la_cápsula und weitere

weiterlesen
12. Oktober 2025   -   23. November 2025

Bettina Carl / Sadhyo Niederberger

Bettina Carl (*1968, lebt in Zürich) zeigt im Gluri Suter Huus Malerei auf Papier. Obwohl sich ihre vielschichtigen Kompositionen einem konkreten Narrativ entziehen und oft an ...

weiterlesen
08. November 2025   -   14. Februar 2026

"Wanna Dance" Philipp Hänger

Stadtkunst – aktuelles Kunstschaffen aus der Region Aarau

weiterlesen
14. November 2025   -   15. Dezember 2025

Julia Znoj - GROUND

Eröffnung 14.11. 19.00

weiterlesen
21. November 2025   -   30. November 2025

Stay in Touch

Charlie Jannes, Fabio Prosdocimi, Jennica Folkesson, Loris Mauerhofer, Mathias Lüscher, Nadia Hauri, Viola Poli

weiterlesen
07. Dezember 2025

Between the borders

Petra Njezic & Vladislava Savic

weiterlesen
 
 

Veranstaltungen

19. November 2025   |   12:00

Kunst über Mittag

They Call It Love

weiterlesen
28. November 2025

DRUCKZEIT Workshop

in der Druckwerkstatt in der Wisa Gloria

weiterlesen
30. November 2025   |   14:00

Ausstellungsrundgang

mit Patrizia Keller

weiterlesen
30. November 2025   |   14:00

Ausstellungsrundgang

mit Patrizia Keller

weiterlesen
30. November 2025   |   14 Uhr

Öffentliche Führungen

Führung in der aktuellen Ausstellung des Rehmann-Museums mit dem Kurator Michael Hiltbrunner

weiterlesen
06. Dezember 2025   |   13:00

Latentes Material

Notizbuchbinde-Workshop mit Annette Bürgi

weiterlesen