Darstellungsprobleme? Schaue diesen Newsletter in deinem Browser an.

 
 

Visarte Aargau informiert


Liebe Mitglieder, liebe Kunstinteressierte

In der nördlichen Hemisphäre beginnt der Frühling mit der Frühlings Tagundnachtgleiche (um den 20. März), der Sommer mit der Sommersonnenwende (um den 21. Juni), der Herbst mit der Herbst Tagundnachtgleiche (um den 22. September) und der Winter mit der Wintersonnenwende (um den 21. Dezember).

Der Herbstanfang 2025 findet zweimal statt: Der meteorologische Herbst begann am 1. September und ist ein fester Termin für klimatologische Auswertungen. Der kalendarische (oder astronomische) Herbstanfang beginnt dieses Jahr am nächsten Montag, dem 22. September, um 20 Uhr 19 mitteleuropäische Zeit (MEZ). Dieser Zeitpunkt wird durch die Tag-und-Nacht-Gleiche bestimmt, an der Tag und Nacht überall auf der Erde genau 12 Stunden dauern, weil die Sonne senkrecht über dem Äquator steht.


Regionalversammlung 2025 Visarte Aargau

Die diesjährige Regionalversammlung findet am Dienstag, 11. November 2025, um 18 Uhr in der Wisa Gloria im Atelier von Susanna Perin in Lenzburg statt.

Themen sind:
_Aktuelle Informationen vom Vorstand Visarte Aargau
_Präsentationen der Projektideen der Arbeitsgruppe «Sichtbarkeit» und des Vorstandes
_Moderierte Diskussion
_Abschluss mit Imbiss

Eure Teilnahme ist gefragt. Merkt euch das Datum. Die definitive Einladung für die Regionalversammlung folgt rechtzeitig zu einem späteren Zeitpunkt.


Einladung zur 3. Sitzung "Prüfung zur Aufnahme von Kunstvermittler:innen als Visarte Mitglieder"

Am  2.10.2025, 17:30 Uhr per Zoom.

An der Delegiertenversammlung 2023 wurde der Antrag zur «Prüfung der Aufnahme von Kunstvermittler:innen in Visarte» angenommen. Im vergangenen Jahr hat sich eine Arbeitsgruppe aus Vertreterinnen aus den Regionalgruppen und Mitgliedern des Zentralvorstandes gebildet, um darüber zu diskutieren und eine Vorbereitung für die nächste Gruppenkonferenz, im November 2025, zu machen.

In dieser Runde wird die Frage behandelt: "Was wäre das Anforderungsprofil für Kunstvermittler:innen für die Aufnahme bei Visarte?" Alle Aktivmitglieder sind eingeladen sich an die Diskussion zu beteiligen.
Informationen zu Kernteam, Inhalt, Vorgehen und Termine finden sich hier.

Als Vergleich siehe Aufnahmereglement für Künstler:innen, Architekt:innen und Kurator:innen:
Anmeldung für die dritte Zoom-Sitzung bis 26.09.2025 an esther.schena_at_visarte.ch


Erneuerung der Webseite von Visarte Aargau

Unsere aktuelle Webseite wird erneuert, denn sie basiert auf einer veralteten PHP-Version. Zudem haben sich die Anforderungen unseres Verbandes stark verändert. Wir setzen auf Diversität und Inklusion und wollen auch Künstlerinnen und Künstler erreichen, welche die deutsche Sprache nicht oder nur ungenügend beherrschen.

In unserem Verband werden vermehrt Künstlerinnen und Künstler Mitglied, die nicht aus dem EU-Raum stammen. Seit 2024 nimmt Visarte Aargau mit dem Status «Newcomer+» zudem geflüchtete Künstlerinnen und Künstler kostenlos auf. 

Visarte Schweiz bietet bereits alle Inhalte in den drei Landessprachen an. Unsere neue Webseite soll sprachlich entsprechend passend sein und die wichtigsten Inhalte zusätzlich in englischer Sprache anbieten.

Um die Sichtbarkeit von Visarte Schweiz als nationalem Dachverband zu erhöhen und die Beziehung zu den kantonalen Visarte-Gruppen zu stärken, hat Visarte Aargau beschlossen, eine Replik der nationalen Webseite zu übernehmen.


Aufgaben und Finanzplan 2026–2029

Der Regierungsrat hat die Botschaft zum Aufgaben und Finanzplan 2026-29 publiziert, die im Herbst im Grossen Rat besprochen wird. Der Link dazu.

Der Teil betreffend der Kultur befindet sich auf den Seiten 153–163.
Die harten Facts zum Aufgaben- und Finanzplan 2026–2029 die uns betreffen sind auf der PDF Seite 159.

Die Vorlage des Regierungsrats vom 13. August 2025 nimmt den Vorschlag der beratenden Kommission Bildung, Kultur und Sport (BKS) auf.

Darin wird die Erhöhung der Kuratoriumsgelder «Fördermittel des Kuratoriums für das aktuelle Kulturschaffen» um 100'000 Franken pro Jahr ab 2025 bis 2029 vorgeschlagen. Das wären 500'000 Franken mehr Geldmittel für die Produktion von Kunst (aller Sparten).

Noch ist nicht gesagt, dass es die Vorlage durch den Grossen Rat schafft, besonders bei den aktuellen Mehrheiten

Wir hoffen sehr, dass die Vorlage eine Mehrheit findet. Die zusätzlichen Mitteln würden die Produktionsverhältnisse im Aargau für viele von uns insgesamt verbessern.


Herzliche Grüsse im Namen des Vorstandes
Jürg Fritzsche, Präsident

 
 

Ausstellungen/Veranstaltungen

20. September 2025   -   30. November 2025

They Call It Love

Stéphanie Baechler

weiterlesen
21. September 2025   -   26. September 2025

Bildhauersymposium 1+1+1=1 in Tiengen

Zum Jubiläum „50 Jahre Doppelstadt Waldshut-Tiengen“

weiterlesen
03. Oktober 2025   -   04. Januar 2026

«Nun, da Himmel und Erde und Winde ruhen»

Christine Knuchel, Sabian Baumann, experi_theater, Found in Translation *, la_cápsula und weitere

weiterlesen
22. August 2025   -   21. September 2025

for the time being

Oliver Krähenbühl und Eva Maria Gisler

weiterlesen
23. August 2025   -   25. Oktober 2025

Off the Wall

Rebecca Kunz, Andy Storchenegger

weiterlesen
23. August 2025   -   19. Oktober 2025

Zeit und Erinnerung

Mitgliederausstellung

weiterlesen
24. August 2025   -   26. Oktober 2025

Hans Trudel heute

Mit Claudia Bucher, Andreas Hofer, Mickry3, Aldo Mozzini, Ursula Rutishauser, Agatha Zobrist

weiterlesen
05. September 2025   -   18. Januar 2026

Aussen ist innen

Klaus Merz

weiterlesen
06. September 2025   -   11. Januar 2026

Disobedient Constellations

Ausstellung

weiterlesen
12. September 2025   -   28. September 2025

Andy Wildi

Abschiedsvorstellung

weiterlesen
19. September 2025   |   18:30

Vernissage

They Call It Love

weiterlesen
28. September 2025   |   11:00

Und dahinter das Wort

Schreibworkshop mit Maria Ursprung

weiterlesen
28. September 2025   |   14 Uhr

Taktile Reise im Skulpturengarten

Taktile Führung von Stefan Rehmann für Blinde und Interessierte im Skulpturengarten des Rehmann-Museums

weiterlesen
05. Oktober 2025   |   15 Uhr

Lesung mit Q.U.I.C.H.E. Kollektiv (Basel)

Das queere Schreibkollektiv Q.U.I.C.H.E. präsentiert eine Lesung zur Ausstellung Disobedient Constellations

weiterlesen
05. Oktober 2025   |   14 Uhr

Öffentliche Führungen

Führung in der aktuellen Ausstellung des Rehmann-Museums mit dem Kurator Michael Hiltbrunner

weiterlesen
12. Oktober 2025   -   23. November 2025

Bettina Carl / Sadhyo Niederberger

Bettina Carl (*1968, lebt in Zürich) zeigt im Gluri Suter Huus Malerei auf Papier. Obwohl sich ihre vielschichtigen Kompositionen einem konkreten Narrativ entziehen und oft an ...

weiterlesen
 
 

Ausschreibungen

04. August 2025   -   16. November 2025

Förderpreis 2026

für gegenständliche Malerei und Zeichnung

weiterlesen
01. Oktober 2025

Open Call: 20x25

Der Kunstraum Baden lädt ein: 20×25 – Jahresausstellung mal anders.

weiterlesen