| | | | Newsletter visarte.aargau: Liebe MitgliederLiebe Kunstinteressierte
Silberstreifen am Horizont
 Nach zwei Jahren Pandemie scheint sich endlich der berühmte Silberstreifen am Horizont zu zeigen. Das wäre zweifellos ein Wunsch für die gesamtschweizerische Kulturszene, nach zwei Jahren der Ungewissheit und zum Teil existenziellen Bedrohung.
 
 Seit letztem Donnerstag sind Läden, Restaurants, Kulturbetriebe und öffentlich zugängliche Einrichtungen sowie Veranstaltungen wieder ohne Maske und Zertifikat zugänglich. Aufgehoben sind auch die Maskenpflicht am Arbeitsplatz und die Homeoffice-Empfehlung. Der Bundesrat hat die schweizweiten Massnahmen gegen die Corona-Pandemie grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden einzig die Isolation positiv getesteter Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen. Diese gelten zum Schutz besonders vulnerabler Personen noch bis Ende März 2022; danach erfolgt die Rückkehr in die normale Lage.
 
 Link: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-87216.html
 
 
 Auswirkungen des Bundesratsentscheids vom 16.02.2022 auf die Künstlerinnen und Künstler
 
 Der Bundesrat hat entschieden, die meisten Massnahmen per, 17. Februar 2022 aufzuheben. So sind Publikums-Veranstaltungen ab heute wieder ohne Maske und Zertifikat möglich. Folgendes ist jetzt schon klar:
 
 
 Covid-Nothilfe via Suisseculture Sociale bis Ende 2022
 Wie bereits in den letzten Tagen informiert, bleibt die Covid-Nothilfe via Suisseculture Sociale bis Ende 2022 bestehen. Die Eingabefrist für die Periode Januar/Februar endet am 28. Februar 2022.
 Weitere Informationen finden Sie hier.
 Welche Unterlagen zur Einreichung eines Gesuches nötig sind, finden Sie hier.
 
 
 Transformationsprojekte
 Die Beiträge an Transformationsprojekte werden bis Ende 2022 weitergeführt. Gesuche können bis zum 30. November 2022 bei den kantonalen Kulturämtern eingereicht werden.
 
 
 Erwerbsersatz:
 Ab dem 17. Februar 2022, kann kein Anspruch auf Erwerbsausfall infolge Betriebsschliessung, Veranstaltungsverbot, eingeschränkter Erwerbstätigkeit oder ausgefallener Fremdbetreuung mehr geltend gemacht werden. Im Veranstaltungsbereich bestehen noch Ausnahmen.
 
 
 Ausfallentschädigung:
 Die Ausfallentschädigungen für Kulturschaffende laufen gemäss den Bestimmungen der COVID-19-Kulturverordnung am Ende der laufenden Schadensperiode aus. Anträge, die sich auf Schäden beziehen, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 30. April 2022 entstanden sind, müssen bis zum 31. Mai 2022 eingereicht werden.
 
 Informationen beim Bundesamt für Kultur.
 
 Weitere Informationen folgen.
 Herzliche Grüsse Visarte Schweiz
 
 
 Workshop «Die Kunst der Steuererklärung 2022»
 Infotag mit Workshop für Kunst- und Kulturschaffende mit besonderer Berücksichtigung der Covid-19-Situation
 
 Bald ist es wieder soweit – das Ausfüllen der Steuererklärung steht an! Wir verraten Ihnen, worauf es ankommt. Mit dem richtigen Wissen geht es einfacher. Ausgewiesene Experten beantworten Ihre Fragen.
 
 Zielpublikum: Künstlerinnen und Künstler, Gestalterinnen und Gestalter, Kulturschaffende, die selbstständig oder teilselbstständig berufstätig sind oder es werden möchten.
 
 Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung:
 Die Kunst der Steuererklärung 2022
 
 Anmeldeschluss: Montag, 28. Februar 2022. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
 
 
 Generalversammlung 2022 Visarte Aargau
 Mittwoch, 30. März 2022
 
 Die diesjährige Generalversammlung von Visarte Aargau findet physisch am Mittwoch, 30. März 2022, im Prozessor in Aarau statt.
 Wir freuen uns, nun in diesem Jahr im Prozessor (offene Werkstätten und Ateliers) an der Erlinsbacherstrasse 34 in Aarau Gast zu sein.
 Die Einladung mit den detaillierten Angaben werden euch rechtzeitig zugeschickt.
 
 https://www.prozessor-aarau.ch
 
 
 Viel Kunst und interessante Begegnungen.
 Herzlich Grüsse im Namen des Vorstandes
 Jürg Fritzsche, Präsident
 |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | | | 21. Februar 2022   -   18. März 2022 Espaces d'une sculpture 2022Gesuche bis am 18. Märzweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 21. Februar 2022   -   30. April 2022 Ausschreibung Prozessorist verschoben wordenweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 15. Juni 2022 kunst lokal rheinfeldenAusschreibung bis 15. Juni 2022weiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | 
|---|
 | 
|---|
 | | | | 18. Mai 2021   -   01. Juli 2022 Sadhyo Niederberger - Reading Caspar Wolfein multimediales Archivweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 07. November 2021   -   24. April 2022 Kein Tag ohne LinieWerke aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritterweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 07. Dezember 2021   -   26. Februar 2022 Christine KnuchelIN ALLEN DINGEN DIE RUHE SUCHENweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 21. Januar 2022   -   06. März 2022 Rosângela de Andrade Boss & Sara RohnerPassagesweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 22. Januar 2022   -   06. März 2022 Sara Rohner & Rosângela de Andrade Bosspassagesweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 05. Februar 2022   -   03. April 2022 Haus am RainCarmen Perrin und Andrea Wolfensbergerweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 12. Februar 2022   -   15. Mai 2022 Impression 2021/22weiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 15. Februar 2022   -   15. Mai 2022 »Frauen«Sammlung zeitgenössischer Kunst. Erwerbungen der Graphischen Sammlungweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 19. Februar 2022   -   10. April 2022 Konkret! Vier KonzepteFulvio Castiglioni, Clare Goodwin, Dominik Stauch und Lukas Veraguthweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 19. Februar 2022   -   19. März 2022 How to generate Wisdom – free to change spacesOlivia Wiederkehrweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 24. Februar 2022   -   15. Mai 2022 Residenz ResidenzBleibe, Atelier oder Bühne?weiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | | 04. März 2022   -   02. April 2022 Stephan Bruelhart - EMPHATICVANDALISM5 Videoarbeiten, 1min, Loopweiterlesen |  | 
|---|
 | 
|---|
 | 
|---|
 | 
|---|
 | 
 |